- defensiv
-
* * *
de|fen|siv [defɛn'zi:f] <Adj.>:verteidigend, abwehrend /Ggs. offensiv/: der Gegner verhielt sich defensiv.* * *
de|fen|siv 〈Adj.〉 abwehrend, verteidigend; Ggs offensiv [zu lat. defendere „verteidigen“]* * *
de|fen|siv [auch: 'de:… ] <Adj.> [mlat. defensivus, zu lat. defendere = abwehren]:a) der Verteidigung dienend:ein -es Bündnis;sich d. verhalten;b) auf Sicherung od. Sicherheit bedacht:-e Fahrweise (rücksichtsvolle, Risiken vermeidende Fahrweise, bei der die eigenen Rechte der Verkehrssicherheit untergeordnet werden);c) (Sport) im Spiel die Abwehr, Verteidigung bevorzugend; aus einer verstärkten Abwehr heraus operierend:-e Aufgaben übernehmen;d. spielen.* * *
de|fen|siv [defɛn'zi:f, auch 'de:...] <Adj.> [mlat. defensivus, zu lat. defendere = abwehren]: a) der Verteidigung dienend: ein -es Bündnis; sich d. verhalten; Sie drücken sich immer d. aus, meinen Sie es nicht in Wahrheit offensiv? (Wolfe [Übers.], Radical 50); b) auf Sicherung od. Sicherheit bedacht: -e Fahrweise (rücksichtsvolle, Risiken vermeidende Fahrweise, bei der die eigenen Rechte der Verkehrssicherheit untergeordnet werden); Ein typisches Beispiel dafür, dass man stets „d.“ fahren, also immer mit Fehlern der andern rechnen soll (Hörzu 37, 1975, 98); c) (Sport) im Spiel die Abwehr, Verteidigung bevorzugend; aus einer verstärkten Abwehr heraus operierend: -e Aufgaben übernehmen; d. spielen; Olk ... wird in Würzburg seine Mannschaft etwas -er zu Werke gehen lassen als in den vergangenen Spielen (Augsburger Allgemeine 6./7. 5. 78, 23).
Universal-Lexikon. 2012.